Datenschutzerklärung
Einleitung
Grätzl Boten, mit Sitz in Gärtnergasse 12, Top 7, 1030 Wien, Österreich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über unsere verschiedenen Dienstleistungen – Restaurantmahlzeitenlieferung, Lebensmittellieferung, Last-Mile-Logistik für lokale Unternehmen, Cateringservice und Alkohollieferung – erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die nationalen Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Grätzl Boten
Gärtnergasse 12, Top 7
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 8121234
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, abhängig von der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen:
- Bestelldaten: Name, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bestelldetails (bestellte Artikel, Lieferzeitpunkt, spezielle Anweisungen, Bestellwert), Zahlungsinformationen (wir speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen, nur Referenznummern).
- Kontodaten: Bei Registrierung eines Benutzerkontos: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), Lieferadressen.
- Kommunikationsdaten: Inhalt von Nachrichten, die Sie uns über unser Online-Formular, E-Mail oder Telefon senden.
- Standortdaten: Bei Nutzung unserer App oder Website zur Lieferverfolgung oder zur automatischen Adresserkennung – jedoch nur mit Ihrer expliziten Zustimmung.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und App, wie besuchte Seiten, geklickte Links, Suchanfragen, Spracheinstellungen, IP-Adresse, Zugriffszeiten, Browsertyp und Betriebssystem.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
-
Zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen (Restaurantmahlzeiten, Lebensmittel, Caterings, etc.).
- Abwicklung von Zahlungen.
- Bereitstellung von Kundenkonto-Funktionen.
-
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
- Einhaltung von Buchhaltungs- und Steuervorschriften.
- Altersverifikation bei der Lieferung von Alkohol.
-
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Analyse und Verbesserung unserer Dienste und Produkte.
- Sicherstellung der Betriebs- und IT-Sicherheit.
- Betrugsprävention und Schutz vor Missbrauch.
- Direktmarketing für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, sofern Sie nicht widersprochen haben.
-
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
- Versand von Newslettern und Marketingkommunikation, die nicht unter berechtigtes Interesse fallen.
- Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien für nicht-essentielle Zwecke.
- Erhebung von Standortdaten zur Lieferverfolgung.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder ein berechtigtes Interesse vorliegt:
- Lieferpartner: Für die Auslieferung Ihrer Bestellung teilen wir Ihren Namen, die Lieferadresse, Telefonnummer und Bestelldetails mit unseren Zustellern.
- Restaurant- und Geschäftspartner: Die relevanten Bestelldetails werden an die Restaurants oder lokalen Geschäfte weitergegeben, von denen Sie bestellen, damit diese die Bestellung vorbereiten können.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Online-Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Wir geben nur die für die Zahlung notwendigen Daten weiter.
- IT-Dienstleister: Wir nutzen externe Dienstleister für Hosting, Wartung und Support unserer IT-Systeme. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn dafür eine Rechtsgrundlage gemäß Art. 44 ff. DSGVO besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Bestelldaten: In der Regel für 7 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben.
- Kontodaten: So lange Ihr Benutzerkonto aktiv ist und danach für eine angemessene Frist zur Sicherstellung der Wiederherstellung oder bei berechtigtem Interesse.
- Kommunikationsdaten: So lange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Dokumentation notwendig ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte geltend zu machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter der angegebenen Adresse kontaktieren.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website und App verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Web Beacons, Pixel), um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unser Angebot zu optimieren und statistische Daten über die Nutzung zu erheben. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen Marketing- oder Analysezwecken. Wir holen Ihre Einwilligung für alle nicht-essentiellen Cookies über ein Cookie-Banner ein.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns gerne kontaktieren:
Grätzl Boten
Gärtnergasse 12, Top 7
1030 Wien
Österreich